Klassen 4 besuchen WN-Druckhaus – Kinder berichten
Hier zwei Texte der Kinder dazu:
I. Klassentext, der Klasse 4 Wie
Führung durch Druckhaus der WN
Schüler zwischen Papierrollen und Maschinen
Münster-Mecklenbeck. Wie schwer die Papierrollen der Zeitungsdruckerei sind und wie früher die Druckplatten hergestellt wurden, erfuhren die Kinder der Klasse 4 der Mosaik-Schule am Dienstag, 13.5.2025 bei Ihrem Besuch des Druckhauses der WN. Da sie zur Zeit am Projekt KLASSE der WN teilnehmen, hatten sie eine Führung durch das Druckhaus des Aschendorff Verlags vereinbart. Hier erfuhren sie vieles über die Geschichte des Verlags und verschiedene Druckverfahren wie in einer Mitteilung der Klasse selber zu erfahren ist.
Leise schlichen die Kinder weiter in die Räume der Redaktion, in der gerade die letzten Texte fertig gestellt wurden, bevor es um 19 Uhr in den Druck ging. Sie bestaunten die 14 Meter hohen Druckmaschinen und die riesigen Papierrollen, die abgewickelt viermal um den Aasee reichen und mehr als 1 Tonne wiegen.
Mit vielen neuen Eindrücken verließen sie nach zwei Stunden das Druckhaus. „Es war super, nur schade, dass die Druckmaschinen noch nicht liefen“, waren sich alle Kinder abschließend einig.
II. Text eines Schülers
- Klasse besucht Druckhaus
Münster-Mecklenbeck (ht). Am Dienstag, 13.5.2025 von 16.30 bis 18.30 Uhr besichtigte die Klasse 4 Wie der Mosaik-Schul das Druckhaus des Aschendorff Verlags in Mecklenbeck an der Hansalinie.
Zwei Studenten leiteten die Führung durch das Druckhaus, für die die Klasse in zwei Gruppen aufgeteilt wurde. Bei der ersten Station wurde erklärt wie früher die Druckplatten erstellt wurden und wie sie jetzt erstellt werden und wie sie jetzt erstellt werden. Zusätzlich wurde eine ganz alte Druckrolle aus Blei gezeigt und die älteste Maschine zur Herstellung der Druckplatten. Anschließend wurden den Kindern die Arbeitsplätze der Redakteure gezeigt. Bei der 4. Station wurde die sogenannte Achterbahn vorgestellt und sie konnten die großen Maschinen sehen. Weiter ging es in den Keller, um das Papierlager zu sehen, in dem 500 Papierrollen lagen, die alle zwischen 500 kg und 1500 kg wogen. Zuletzt wurde erklärt wie die Werbung in die Zeitung kommt und dass die Zeitung 2 Minuten braucht, um durch die 2 km lange Achterbahn zu fahren bis sie dann an der letzten Station zu Bündeln gebunden und verschickt werden.