Mitwirkung / Elternvertretung

Für die Mitwirkung gibt es diese gesetzlich vorgeschriebene Gremien:

Aktuelle Wahl- und Geschäftsordnung der Mosaik-Schule (Schulkonferenz-Beschluss vom 12.12.23)

Klassenpflegschaft
Die Klassenpflegschaft ist die Versammlung aller Eltern einer Klasse. Sie tagt in der Regel zweimal im Jahr, zum Beginn des Schuljahres bzw. des zweiten Halbjahres. Die Eltern wählen eine(n) Klassenpflegschaftsvorsitzende(n) sowie eine(n) VertreterIn. Für Elternangelegenheiten ist die/der Vorsitzende erster Ansprechpartner für die Eltern der Klasse sowie die Klassenleitung und u.a. für die Organisation der Elternmitarbeit zuständig. Gleichzeitig sind die beiden gewählten VertreterInnen der Klasse mit ihrer Wahl auch Mitglieder der sog. "Schulpflegschaft".
Schulpflegschaft
Die Schulpflegschaft ist das oberste Elterngremium in der Schule. Sie findet zweimal im Jahr statt. Hier sollen die Interessen aller Erziehungsberechtigten bezüglich der Bildungs- und Erziehungsarbeit an der Schule vertreten werden. Für die Schulleitung wiederum ist die Schulpflegschaft ein Gremium, um ihre Informationen über die Schulpflegschaftsmitglieder an die Elternschaft weiterzugeben. Daneben wird die Schulpflegschaft an unserer Schule zum Beispiel bei der Organisation des Waffelbackens beim Projekttag zum Advent und des Frühstücks beim Erntedank- und Frühlingsfest aktiv. Außerdem hat sie in den vergangenen Jahren u.a. die Bücherabende und den Schülerlotsendienst initiiert. Die Schulpflegschaft wählt 1 Vorsitzende/-n und 1 StellvertreterIn.
Schulkonferenz
Die Schulkonferenz ist das oberste gemeinsame Mitwirkungsorgan der Lehrkräfte  und der ElternvertreterInnen an unserer Schule. Alle Entscheidungen, die für die Schule wichtig sind, werden in der Schulkonferenz getroffen. Die Schulkonferenz hat 12 Mitglieder, 6 aus der Lehrerschaft und 6 Erziehungsberechtigte, und sie tagt zweimal im Jahr.

Im diesem Schuljahr wählten die Eltern der einzelnen Klassen folgende Erziehungsberechtigten in die Schulpflegschaft:

3 Zim1. Parissa Rahbar / 2. Charlotte Görge4 Gom1. Thomas Jacob / 2. Brigitte Zarbock
3 Beur1. Christian Stenzel / 2. Judith Dall4 Nad1. Miriam Hupka / 2. Swetjana Mecklenborg
3 Süs1. Julia Schulte / 2. Katharina Hucklenbroich4 Wie1. Johann Pelz / 2. Verena Sulk
1 Ar1. Daniela Stemmer / 2. Eric Seiler2 Ref1. Ebru Hadžic / 2. Désirée Nabers
1 Nie1. Andre Schuster / 2. Thomas Jacob2 Schi1. Aleksandra Ordyk / 2. Zineb Taleb
1 Kek1. Jens Mecklenborg / 2. Lennart Fricke2 Kas1. Mareike Temminghof / 2. Ajshe Ajredini

Gewählter Schulpflegschaftsvorsitzender ist Herr Jacob, seine Vertreterin Frau Mecklenborg.

Weitere offizielle Infos zur Elternmitwirkung finden sich auf der Homepage des Schulministeriums.

Dort finden sich weitere Hinweise, Berichte und Tipps (z.B. eine Liste der Elternverbände).

Das könnte dich auch interessieren …